Sozialdiakonische Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen findet in den Kontexten offener, mobiler und schulbezogener Kinder- und Jugendarbeit und Schulsozialarbeit statt und wird getragen von Kirchgemeinden, Kirchenbezirken, Diakonischen Werken und christlichen Vereinen.

In den Angeboten sozialdiakonischer Kinder- und Jugendarbeit drückt sich das Grundverständnis aus, dass Kirche soziale Verantwortung für junge Menschen in ihrem direkten Lebensumfeld übernehmen möchte. Die Arbeit ist geleitet vom christlichen Menschenbild.

Träger und Einrichtungen sozialdiakonischer Kinder- und Jugendarbeit haben sich im Fachverbund der Landesarbeitsgemeinschaft Sozialdiakonischer Kinder- und Jugendarbeit (LAG SOjA) zusammengeschlossen. Durch deren Angebote werden die Träger und die Mitarbeitenden in ihrer konkreten Arbeit vor Ort durch Fachberatung, Fachaustausch, Netzwerkbildung, Fort- und Weiterbildungsangebote und durch Vertretung von Interessen junger Menschen unterstützt.

Vorstand

  • Danilo Hutt, Vorstandsvorsitzender, CVJM Leipzig e.V.
  • Antje Kreutziger, stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Ev.-Luth. Stadtjugendpfarramt Chemnitz
  • Timo Decker, stimmberechtigtes Mitglied, Diakonisches Werk Marienberg e.V.
  • Jan Goldammer, stimmberechtigtes Mitglied, Ev.-Luth. Stadtjugendpfarramt Dresden
  • Anja Philipp, stimmberechtigtes Mitglied, Ev.-Luth. Kirchenbezirk Freiberg
  • Thomas Ranft, stimmberechtigtes Mitglied, Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Löbau-Zittau gGmbH
  • Jonathan Witzke, stimmberechtigtes Mitglied, Ev.-Luth. Stadtjugendpfarramt Zwickau
  • Heike Gruhlke, beratendes Mitglied, Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsen
  • Kathleen Jevlasch, beratendes Mitglied, Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V.
  • Lydia Schädlich, beratendes Mitglied, CVJM Landesverband Sachsen e.V.

Meldungen

Wer macht bei der SOjA-Sachsen-Tour 2023 mit?

Es geht wieder los! Zwischen dem 01. April und dem 30. November 2023 können sich Kinder- oder…

Anträge auf SOjA-Mittel 2023 bis zum 28.02. stellen

Auch in diesem Jahr stehen wieder landeskirchliche SOjA-Mittel für Mitglieder der LAG SOjA zur…

Fachgespräch „Schulsozialarbeit weiterentwickeln!“

Gemeinsam mit anderen landesweite Akteur:innen im Handlungsfeld Schulsozialarbeit schlossen wir uns…

Gruppenbild der Teilnehmenden in der Kirche

EU-Jugenddialogveranstaltung „Das kann doch keine*r bezahlen! Zeit für Entlastung junger Menschen“

Bericht von der Veranstaltung am 10.12. in der Jugendkirche PAX

Einführungsseminar „Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“

Zwölf Fachkräfte, die bis zu zwei Jahren in der Offenen Arbeit tätig sind, begaben sich in zwei…

SOJA-JAHRESTAGUNG / 12.-14.09.2022

"MIT JUNGEN MENSCHEN! - DEMOKRATIEBILDUNG & DEMOKRATISCHE PARTIZIPATION IN DER SOZIALDIAKONISCHEN…