Theater und Spiel
Inhalte, Ziele und Zielgruppen des Arbeitsbereichs
Methoden der Spiel- und Theaterpädagogikt für die Gemeindearbeit nutzbar zu machen und mit diesen Methoden einen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung nicht nur junger Menschen zu leisten, ist Kernaufgabe des Arbeitsfeldes. Darstellendes Spiel ist immer im Zusammenhang mit den Weihnachs- und Krippenspielen ein Gemeindethema. Warum nicht die Möglichkeiten professionalisieren, die dieses Arbeitsfeld bietet? Ausbildung und Beratung zum Darstellenden Spiel in allen Facetten lassen sich hier abrufen.
Darüber hinaus bietet das Referat zu spielpädagogischen Fragen ein umfangreiches Beratungsangebot. Welches Spiel in welcher Situation – zum Beispiel bei Präsenz und Onlineformaten von Meetings, Gruppentreffen oder Workshops – kann und sollte sinnvoller Weise eingesetzt werden? Hier gibt es Beratung und Anregungen.
Das Einstiegsalter zur Welt der Digitalen Spiele sinkt, aber auch Erwachsene verbringen immer mehr (Lebens)Zeit mit Digitalen Spielen – was steht hinter „hidden, campen, luden“? Vielleicht fragt man als Erwachsener oder Outsider an der Stelle besser nicht nach, wenn Jugendliche sich in ihrer Sprache unterhalten. (Selbst)Erfahrung und Beratung hierzu in diesem Arbeitsfeld des Landesjugendpfarramtes.
Veranstaltungen
16. Lange Nacht der Krippenspiele
„Da machten sich alle auf…“
6. Januar 2024 - Jugendzentrum Jugendkirche Dresden
Meldungen

Weihnachtstextangebot 2023
Das aktuelle Weihnachtstextangebot ist ab sofort online bestellbar.

Beratung zu Krippenspielen
Ein Online–Beratungsformat
Die 90 minütigen Beratung ist für all diejenigen gedacht, die ehren-…

Die Lange Nacht der Krippenspiele 2024
soll am 06. Januar 2024 in Dresden, Jugendzentrum Jugendkirche, stattfinden - mit EUCH!
Die traditionsreich Lange Nacht der Krippenspiele soll 2024 in Dresden wieder stattfinden. Anmeldung ist bereits und noch bis zum 04. Januar möglich über den Veranstaltungskalender hier möglich
Deine Ansprechpersonen

