Jugenddankopfer
Jugend sammelt für Jugend
Jugenddankopfer der Evangelischen Jugend in Sachsen
Jugendliche aus allen Kirchenbezirken unserer Landeskirche sammeln schon seit vielen Jahrzehnten in der Herbst- und Vorweihnachtszeit das Jugenddankopfer. Das Projekt gehört mit großer Beständigkeit in die Jahresstruktur der Evangelischen Jugend in Sachsen. Dabei sammeln Jugendliche oft mit Hilfe kreativer Ideen Geldspenden, welche die Jugendarbeit in drei Bereichen unterstützen. Jeweils ein Drittel der Spende kommt
- der regionalen Jugendarbeit in den Kirchenbezirken,
- landesweiten Projekten, die vom Landesjugendpfarramt und den Jugendverbänden unserer Landeskirche verantwortet werden
- und einem jährlich neu gewählten Jahresspendenprojekt zu Gute.
Für die Jugendarbeit in den Kirchenbezirken
Ein Drittel des Jugenddankopfers verbleibt im Kirchenbezirk. Es steht dann im nächsten Jahr für Jugendprojekte und Aktionen in den Kirchgemeinden und im Kirchenbezirk zur Verfügung. Welche genau, darüber entscheidet die Bezirksjugendkammer.
Für landesweite Projekte
Besondere Projekte können über dieses Drittel gefördert werden. Über die Vergabe der Projektmittel für landeskirchliche Projekte entscheidet die Landesjugendkammer. Die Arbeit unserer Vereine, wie EC, VCP und CVJM, wird ebenso unterstützt.
Für das Jahresspendenprojekt
Das jährlich neu zu wählende Jahresspendenprojekt erhält ein weiteres Drittel des Jugenddankopfers. In der Regel handelt es sich um Projekte für Jugendliche in Ländern, in denen es Jugendlichen nicht so gut geht wie hier in Deutschland. Projektantragsteller können Gruppen der Evangelischen Jugend in Sachsen (Junge Gemeinden, Vereine und Verbände der Ev. Jugend, Ephoraljugendarbeiten, Landesjugendpfarramt) sein, die ein eigenes oder ein Projekt eines anderen Trägers unterstützen.
Jugenddankopfer 2023
Die Landesjugendkammer hat in ihrer Frühjahrsitzung das diesjährige Jahresspendenprojekt gewählt: "Arise and Shine. Wo Jugendliche wachsen können. Jugendzentrum in Lalitpur, Nepal."
Das Material zum Jugenddankopfer 2023 steht euch in diesem Jahr in Einzeldateien zur Verfügung. So könnt ihr die unterschiedlichen Themenelemente passend für eure Nutzung auswählen. Einen Überblick über die Materialien und eine Anleitung findet ihr im How to... . Den Film über die Arbeit von Arise and Shine gibt es auf auch dem YouTube Kanal der Evangelischen Jugend in Sachsen (@EvJuSachsen)
Wir freuen uns über eine rege Nutzung der Materialien und wünschen euch interessante Abende, gute Ideen, gelingende Aktionen und viel Erfolg.
Damit mehr Menschen über das Jugenddankopfer und Eure Aktionen erfahren, bitten wir euch:
- Nutzt #jugenddankopfer und postet, was bei euch vor Ort diesbezüglich passiert.
- Erstellt bei euren Aktionen kurze Videoclips, die ihr selbst veröffentlichen könnt und uns für unsere Ideenbörse zur Verfügung stellt.
Deine Ansprechpersonen


Annett Lindner
Sachbearbeitung/Sekretariat Landesjugendpfarrer
Material
Jugenddankopfer (JDO) 2023
- How to - Anleitung zum Einsatz der Materialien des JDO 2023
- JDO Video: Jugenddankopfer 2023 erklärt in 90 Sekunden
- JDO Wofür wird gesammelt
- JDO Rückblick auf die Sammlung 2022
- JDO Jahresspendenprojekt 2023 - Arise and Shine
- JDO Jahresspendenprojekt Video von Arise and Shine
- JDO Gruppenstundenentwurf
- JDO Logo Herz
- JDO Logo 2023
- JDO Titel
- Schriftzug Jugend sammelt für Jugend blau
- Schriftzug Jugend sammelt fur Jugend orange
- JDO Grafik Dreisteilung
- JDO Jahresspendenprojekt