„Als Christinnen und Christen, die sich im Gottesdienst und im Gebet in den Frieden Gottes stellen, haben wir Anteil an der Friedensbewegung Gottes in diese Welt hinein. Sie bildet den Ausgangspunkt und den Kern der Friedenstheologie und -ethik, die wir als christliche Kirchen in das Ringen um den Frieden in der Welt einbringen.“ (EKD-Synode 2019)

Der Beauftragte für Friedens- und Versöhnungsarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens mit Dienstsitz im Landesjugendpfarramt unterstützt und entwickelt konkrete Angebote und Projekte vor Ort, schafft Vernetzung von kirchlichen und nichtkirchlichen Friedensinitiativen und stärkt die Friedensbildung und Friedenserziehung in Gemeinde, Schule, Kita und Ausbildungsstätten. Er setzt sich mit friedenstheologischen und -ethischen Themen auseinander und begleitet kritisch die politischen Entwicklungen. Er ist Ansprechpartner bei der Beratung zu Friedens- und Freiwilligendiensten und zu Kriegsdienstverweigerung.

Inhaltliche Angebote für Kirchgemeinden, Gemeindegruppen und Schulen, für Jugendliche und Erwachsene, Lernmodule für den Unterricht, Literaturhinweise und weitere Beiträge zu friedensethischen Fragen im Materialangebot „Friedensbildung und Friedenserziehung in Sachsen“