Die Evangelische Jugend in Sachsen ist dran. Wir werden diese Erde nicht allein bewahren können, aber wir wollen unseren Beitrag dazu leisten.

  • Wir beteiligen uns am Ökumenischen Weg und bringen dort die Perspektive der Jugendlichen ein.

  • Wir sind im Rahmen der aej in die Initiative für nachhaltige Entwicklung eingebunden.

  • Mit dem Öko-Euro unterstützt die Landeskirche nachhaltige Freizeitarbeit.

  • Der Landesjugendkonvent hat einen Grünen Leitfaden für nachhaltige Freizeitarbeit entwickelt und regt u. a. mit Tipps, Tricks und Rezepten dazu an, bei der Durchführung die Bewahrung der Schöpfung als Querschnittsthema im Blick zu behalten.

  • Im Landesjugendpfarramt arbeitet seit vielen Jahren die „AG weniger-besser-anders“ kontinuierlich daran, die Arbeit des Landesjugendpfarramts immer nachhaltiger zu gestalten.

  • Das Landesjugendpfarramt setzt für die Referentinnen und Referenten auf die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und hat deshalb seit 2019 zwei von fünf Fahrzeugen abgeschafft sowie ein weiteres durch ein E-Auto ersetzt.

Meldungen

Live-Zoom von der Weltklimakonferenz am 15.11.22, 17:30 - 18:30 Uhr

Die Studentin und LWB Delegierte Michelle Schwarz berichtet live aus Ägypten.