Konfirmandenzeit
Die Konfirmandenarbeit in Sachsen ergibt ein vielfältiges Bild: In manchen Gemeinden gibt es den klassischen wöchentlichen Konfirmanden-Unterricht; in anderen Gemeinden – oder Regionen – gibt es Konfi-Tage mit viel Raum für Spiel und Spaß, Gemeinschaft und Kreativität. In manchen Gemeinden ist die Konfirmandenarbeit alleinige Sache des Pfarrers/der Pfarrerin; in anderen Gemeinden arbeiten sie mit Teamern und Gemeindepädagoginnen zusammen. Die meisten Konfis kommen mindestens einmal in den Genuss einer Konfi-Freizeit oder –„Rüstzeit“, also einer mehrtägigen Auszeit; manche sogar mehrfach. Am Ende der Konfirmandenzeit steht die Konfirmation , also die „Befestigung“ des Glaubens, verbunden mit dem bewussten Bekenntnis zum Glauben und einer feierlichen Segnung. Von nun an ist der/die Konfirmierte ein mündiges Glied der Gemeinde. Weitere grundlegende Informationen zum Thema Konfirmation sind auch hier zu finden.
In den Kirchgemeinden tragen die Pfarrerinnen und Pfarrer die Verantwortung für die Konfirmandenarbeit. Sie wird oft von einem Team mit weiteren haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden durchgeführt.
In den Kirchenbezirken sind die Jugendpfarrerinnen und Jugendpfarrer für die Konfiarbeit verantwortlich und geben Impulse für die fachliche Weiterentwicklung der kirchgemeindlichen Angebote.
Veranstaltungen
Impulstag Konfirmandenzeit - Fühl ich
24.04.2024 - Freiberg
Landeskonficamp - "YOUR MOVE"
02.05.2024 - 05.05.2024
KonfiPraxis online
Das Fortbildungsformat für Konfirmandenarbeit in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
12. September 2024 9-11 Uhr
Meldungen

Bundesweite Konfi-Aktion „5000 Brote“ lädt ab Erntedank wieder zum Backen ein
Die Idee: Bäckereien öffnen ihre Backstuben, Jugendliche backen dort unter professioneller Anleitung…

Referentin für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie Öffentlichkeitsarbeit
Seit 1. Oktober ist Kristin Preuß als Referentin im Landesjugendpfarramt tätig. Sie wird sich in…

Konfis aus Altmittweida und Ottendorf gewinnen Konfi-Wochenende
Verlosung zur Eröffnung der Aktion "5000 Brote Konfis backen Brot für die Welt" in Sachsen
Deine Ansprechpersonen

Johannes Bartels
Konfirmandenarbeit und Jugendevangelisation

Uwe Hahn
Studienleiter im Bereich Gemeindepädagogik, TPI Moritzburg


Material
Konfirmandenarbeit in Sachsen Qualität und Chance, Modelle und Impulse
„Erfahrungen in der Arbeit mit kultureller und ethnischer Verschiedenheit“
KonfiCamp „Wir ernten, was wir säen!?“ Konfirmandenarbeit konkret
„Lebensrelevanz und Übergänge“ Fachkräfteweiterbildung zur Nachhaltigkeit der Konfirmandenarbeit