Fortbildungen für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden

Die Arbeitsstelle Konfirmandenarbeit bietet verschiedene Fortbildungen an.

  • KonfiPraxis online - Das Online-Fortbildungsformat für Konfirmandenarbeit in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens  - zweimal jährlich
  • Impulstag Konfirmandenarbeit - alle 2 Jahre

Abrufangebote können bei den Mitgliedern der Arbeitsstelle nachgefragt werden.

  • Begleitung von Konzeptionsentwicklung
  • Konfirmandenstudien
  • Ephoralkonferenzen, Pfarrkonvente
  • Gemeindepädagog:innenkonvente

Deutschlandweit gibt es ebenfalls verschiedene Fortbildungen die teilweise auch modulartig und dezentral genutzt werden können.

 

Vergangene Fortbildungen

Konfi zwischen Wissensvermittlung und Glaubenspraxis

Konfirmandenarbeit will Jugendliche befähigen eine eigene Glaubensentscheidung zutreffen. Zur Entscheidung gehört Wissen. Wissen kann abgefragt und geprüft werden. Konfirmandenarbeit will aber noch mehr. Es geht darum einen religiösen Ausdruck zu finden, Spiritualität und Glauben zu leben. Glauben ist nicht Wissen.

  • Kann man Glauben prüfen?
  • Müssen Konfirmanden Texte und Inhalte auswendig wissen?
  • Welche Grenzen/Chancen kann eine Abschlussprüfung am Ende der Konfirmandenzeit haben?

Ergebnisse der Veranstaltung online

Den nächsten Konfijahrgang planen

Wer Konfirmandenarbeit macht, steht jedes Jahr aufs Neue vor der Aufgabe, den nächsten Konfijahrgang zu planen.

  • Welche Meta-Struktur: die wöchentliche Stunde oder das mehrstündige Treffen am Samstag oder vielleicht sogar beides?
  • Welche Rüstzeit – oder vielleicht sogar Rüstzeiten?
  • Organisieren wir das vor Ort, oder klinken wir uns beim Konficamp auf Kirchenbezirks- oder auf Landesebene mit ein?
  • Wo können wir klein denken? Wo sollten wir größer denken?
  • Und wie ist das mit Teamern? Gibt es die schon? Werden neue gebraucht? Fängt man vielleicht überhaupt mal damit an? Wie und wann werden sie geschult?
  • Wie, wann und wo braucht es Elternabende, Vorstellungsgottesdienste und natürlich:
  • Konfirmationsgottesdienste? Wer ist da wie beteiligt? Und wie geht es dann weiter?

Gut wäre ein Zeitplan für den Vorbereitungsprozess, der jedes Jahr ausgefüllt und dann abgearbeitet wird.

Ergebnisse der Veranstaltung online

Veranstaltungen

Teamerarbeit entwickeln

immer mittwochs - Fortbildung am TPI Moritzburg

30. April 2025 9.30-16 Uhr

KonfiPraxis online

Das Online-Fortbildungsformat für Konfirmandenarbeit in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

16. September 2024 9-11 Uhr