Zum Hauptinhalt springen

Jugend sammelt für Jugend

| Aue

Ab sofort sammeln wieder Jugendliche in den Gruppen der Evangelischen Jugend in Sachsen Geld für das Jugenddankopfer. Am 26. September wurde beim Jugendgottesdienst in Bernsbach das Jugenddankopfer 2025 der Evangelischen Jugend in Sachsen eröffnet.

In diesem Jahr heißt das Motto des Projekts "Unlock the future – Englischlernen für eine selbstbestimmte Zukunft". Damit unterstützt die Evangelische Jugend in Sachsen das Diakoniezentrum Tandala in der Südzentraldiözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania.

Tandala liegt auf ca. 1.800 m Höhe nahe der Livingstone-Berge und dem Malawisee. Hier ist das diakonische Handeln besonders lebendig. Das Zentrum unterstützt Kinder, Familien und ältere Menschen und gibt ihnen Hoffnung und Hilfe. Sie begleiten vor allem Kinder ohne Eltern, mit Behinderung oder in schwierigen Lebenssituationen. Sie unterstützen sie bis zum Schulabschluss. Nach der Grundschule gibt es ein echtes Problem: Die weiterführenden Schulen unterrichten ausschließlich auf Englisch, was in der Grundschule kaum vermittelt wird. Viele Kinder scheitern beim Übergang, weil ihnen die nötigen Englischkenntnisse fehlen.

Genau da setzt das diesjährige Jugenddankopfer an. Das Diakoniezentrum bietet jedes Jahr intensive Englischkurse während der Sommerzeit an, um die jungen Menschen gezielt auf die weiterführende Schule vorzubereiten. Ziel ist es, dass jeder und jede eine echte Chance auf Bildung und eine selbstbestimmte Zukunft hat.

Mit den Einnahmen aus dem Jugenddankopfer sollen die Kurse ausgebaut und möglichst viele Jugendliche erreicht werden. Die Junge Gemeinde aus Lauter, die sich mit dem Projekt um die Wahl des Jahresspendenprojekt beworben hatte, war 2024 vor Ort, hat mitgearbeitet und viel gelernt. Die Partnerschaft mit Tandala wird als große Verantwortung angesehen. Es wird betont, dass Verantwortung übernommen werden muss, gerade weil man hier aufgewachsen ist, ohne etwas dazu beigetragen zu haben. Dabei soll geholfen werden, dass nicht die Herkunft entscheidend ist, sondern die Fähigkeiten.

Beim Gottesdienst zur Eröffnung des Jugenddankopfers in Bernsbach am 26.09.2025, gestaltet von der JG und der Ev. Jugend Aue, waren auch Celina Hertel, die Vorsitzende der Landesjugendkammer der Evangelischen Jugend in Sachsen, und der stellvertretende Landesjugendpfarrer Danny Steiger anwesend. Sie beantworteten Fragen zum Spendenzweck und zeigten auf, wie mit vielen kleinen Beiträgen und großem Einsatz von Jugendlichen in ganz Sachsen viel bewirkt werden kann. Rahel Tröltzsch berichtete, wie ihr die Arbeit vor Ort wichtig geworden ist und warum sie sich mit ihrer Jungen Gemeinde um den Jahresspendenzweck beworben hat.

Seit Jahrzehnten engagieren sich Jugendliche aus allen Kirchenbezirken Sachsens und sammeln in der Herbst- und Adventszeit für das Jugenddankopfer. Jede Spende wird aufgeteilt: Ein Drittel fließt in die regionale Jugendarbeit, ein Drittel in landesweite Initiativen, und ein Drittel unterstützt jährlich wechselnde Projekte weltweit – für Jugend, Mitbestimmung und eine bessere Zukunft.

Gottesdienst bei Insta anschauen

Informationen und Material für das Jugenddankopfer 2025

Drei Personen auf dem Sofa. Sie stecken Geld in ein Sparschwein.
Foto: Kurt Ullmann @dor_kurti
Ein Gitarrist und eine Sängerin sind zu sehen.
Foto: Kurt Ullmann @dor_kurti
Zwei Frauen auf dem Sofa sie freuen sich.
Foto: Kurt Ullmann @dor_kurti
Eine junge Frau lächelt in dei Kamera, sie berichtet vom Projekt in Tandala
Foto: Kurt Ullmann @dor_kurti