Zum Hauptinhalt springen

Herbsttagung 2025 Landesjugendkonvent

| Landesjugendkonvent

Unter dem Thema „Open Space – Open Mind – Ein Konvent für eure Themen” traf sich der Landesjugendkonvent vom 29.-31. August wieder zur Herbsttagung in Dresden.

Bei einem gemeinsamen Abendessen Freitagabends kamen alle Delegierten beziehungsweise Stellvertreter und Gäste erst einmal zusammen und konnten in Ruhe ankommen. Anschließend wurde die Tagung mit einer Andacht eröffnet. An diesem Abend beschäftigten wir uns zudem mit dem Zwischenbericht der Arbeitsgruppe „Kirche im Wandel“, also mit der Zukunft unserer Kirche. Nach einer kurzen Einführung kamen Pfarrer Dr. Christoph Herbst und Oberlandeskirchenrat Burkart Pilz zu uns und stellten die bisherige Arbeit der AG vor. Außerdem beantworteten sie in einer Diskussionsrunde Fragen und wollten unsere Perspektive als Jugendliche / Ehrenamtliche kennenlernen und in weitere Überlegungen einbeziehen. Einige Tage zuvor hatten sich einige von uns bereits in einer Zoom-Konferenz dazu getroffen, sodass ein Entwurf für ein Positionspapier unsererseits schon existierte, welches im Laufe der Tagung ergänzt und am Sonntag endgültig beschlossen wurde.

Am Samstagvormittag gründeten wir, wie in der Frühjahrstagung zur aktiveren effizienteren Mitarbeit beschlossen, Ausschüsse zu den Themen Vernetzung, Politik, Ehrenamt, Glaubensorientierung und Struktur. Dazu notierten wir in wechselnden Gruppen, welche Aufgaben die Ausschüsse haben sollten. Anschließend entschieden sich alle für einen Ausschuss, wählten dort ihre jeweilige Ansprechperson, schrieben ihre Gründungspapiere und arbeiteten teilweise schon an konkreten Anträgen. Auch abends trafen sie sich nochmal.

Wiederum am Nachmittag kristallisierten sich in Murmelgruppen mögliche Themen für den Open Space heraus, sprich Themen, die für uns gerade wichtig waren und Gesprächsbedarf bestand. Woraufhin Räume geöffnet wurden zu den Themen der Mental Health (Psychischen Gesundheit) von Ehrenamtlichen, der Vernetzung zwischen und auf allen Ebenen. Auch wie Gottesdienst neu gedacht beziehungsweise geöffnet werden kann sowie das Thema von „Kirche im Wandel“ wurde besprochen. Den Abend ließen wir zusammen ausklingen mit Gesellschaftsspielen, lockeren Gesprächen und viel Freude.

Der Sonntag begann, wie üblich, mit dem gemeinsamen Frühstück und einem anschließenden Gottesdienst. Im Anschluss startete das Plenum und es wurden die ersten Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Unter anderem hörten wir hier Berichte unserer Delegierten bei den Young Reformers und der aej/AGLJV. Auch wurde unsere Vorsitzende durch den Konvent bestätigt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die letzten TOPs abgearbeitet. Es mussten unter anderem neue Stellvertretende für die Landesjugendkammer sowie Posten für den KJRS und den ökumenischen Weg gewählt werden.

Wie üblich wurde auch das Thema für den nächsten Konvent beschlossen. Zur Auswahl standen diesmal die Themen: Qualifikation von Ehrenamtlichen, Junge Stimmen – Gottesdienst neu erleben, Vernetzung der EvJuSa und Evangelische Jugend in einer vielfältigen Welt. Wobei die Wahl schließlich auf die Qualifikation von Ehrenamtlichen fiel. Auch die letzten Anträge kamen zur Abstimmung. Hierbei wurde vor allem das Positionspapier zum Zwischenbericht der AG „Kirche im Wandel“ beschlossen und ein Antrag zur Beteiligung an der Neukonzeptionierung des Landesjugendpfarramts angenommen.

Alles in allem war die Tagung ein voller Erfolg und wir konnten die Zeit wieder nutzen, um uns auszutauschen, Freundschaften zu pflegen und uns zwischen den Kirchenbezirken zu vernetzen.