Projekt L.E.N.A. „Lebendig Einladen – Näher Ankommen“
(MF01) – ein Projekt des Stadtjugendpfarramtes Leipzig, das Jugendlichen mit Migrationshintergrund unterstützt, in ihrer neuen Heimat anzukommen
Die Evangelische Jugend in Leipzig gibt Jugendlichen mit Migrationshintergrund in ihren Gemeinden eine Heimat. Sie sollen sich hier angenommen fühlen und Bestätigung finden. Dazu bietet Natalia Wolter den überwiegend russlanddeutschen SpätaussiedlerInnen wöchentliche Treffen an, bei denen sie unsere Alltagskultur und unseren Glauben gemeinsam kennen lernen und gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Besondere Höhepunkte sind regelmäßige Exkursionen, an denen auch die Eltern teilnehmen können, und die jährliche Ferienfahrt.
Inzwischen übernehmen die Jugendlichen immer mehr Eigenverantwortung und bringen sich aktiv in die Projekte des Jugendpfarramtes ein. Bereits zum dritten Mal gestalteten sie beispielsweise eine Station des Ökumenischen Kreuzweges oder helfen im Kindercamp bei der Betreuung der Jüngeren.