JuB Material und Downloads
Arbeitsmaterialien

Der Arbeitsbereich JuB hat für eine schnelle Erkennbarkeit von barrierefreien Angeboten Symbole entwickelt. Diese Smbole könnt ihr hier downloaden und sie auch für eure Angebote nutzen, z.B. für eure Flyer oder das Jahresangebot. So weiß jeder gleich, ob eure Veranstaltung barrierefrei ist oder nicht.
Die Erklärung der Symbole gibt euch Hinweise, wann ihr welches Symbol verwenden solltet.
Gern geben wir euch dazu auch eine Einführung.
Wir bitten darum, zur Wahrung der Urheberrechte als Quelle anzugeben: "JuB - Jugendarbeit Barrierefrei, Ev.-Luth. Landesjugendpfarramt Sachsen"

Hinter diesem Link findest du ein paar Hinweise, damit du auch im digitalen Bereich barrierefrei unterwegs sein kannst.
Sie sind ein kleiner Ausschnitt auf das was möglich ist und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zur umfassenden Barrierefreiheit gehört noch sehr viel mehr.

Es ist sinnvoll, Personen die während einer Freizeit eine Assistenz übernehmen, darauf vorzubereiten. Zum Beispiel kann diese Schulung in eines der Vorbereitungstreffen für die Teamer der Freizeit integriert sein. Dazu kannst du hier einige Inhalte herunterladen. Gern lassen wir uns auch für die Gestaltung einer Schulung einladen.

In einem Koffer (25cm x 45cm x 45cm) sind verschiedenste theoretische und praktisch anwendbare Materialien (Literatur, Spiele, Selbsterfahrungsmaterialien, Arbeitshilfen, methodische Hinweise) zusammengestellt worden. Sie sollen helfen, den Gedanken der Inklusion in unsere Gemeinden, Gruppen und Klassen zu bringen oder weiterzuentwickeln.
Ziel:
- Motivation zur Beschäftigung mit dem Thema "Inklusion"
- Information zum Thema Inklusion
- Durch Selbsterfahrung zu mehr Empathie
- Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren
Verleih:
Der Koffer kann ausgeliehen werden. Abholung oder Postversand (14 € in eine Richtung). Bitte nimm mit uns Kontakt auf.

Engagierte junge Menschen haben 2018 ein Magazin zum 50jährigen JuBiläum herausgegeben. Hier erfährt man alles Mögliche über die Geschichte und die vergangenen Erlebnisse mit JuB.

Jugendliche sind herzlich eingeladen, sich aus diesen Bausteinen einen JG-Abend oder ähnliches zum Thema "Leben mit Behinderung / Inklusion" zu basteln. Wir wollen keinen „fertigen“ Abend vorschreiben. Stattdessen soll sich jeder hier informieren können, welche Methoden und Aktivitäten möglich sind, und sich dann einzelne Bausteine für seine jeweilige Gruppe auswählen.

Eine Arbeitshilfe für die Arbeit mit Konfirmanden mit und ohne geistiger Behinderung. In der Arbeitshilfe sind vier Voraussetzungen beschrieben, damit das gemeinsame Lernen gelingt
Gern lassen wir uns auch zu diesem Thema einladen.

Für Rüstzeiten, die das Miteinander junger Menschen mit und ohne Behinderung in Sachsen fördern, stehen Fördermittel zur Verfügung. Es soll dabei der finanzielle Mehraufwand gefördert werden, der entstehen kann, wenn Menschen mit Behinderung an einer Maßnahme teilnehmen.
Förderfähig sind Maßnahmen für Kinder und Jugendliche (7-27 Jahre), an denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam teilnehmen. Die Förderung beträgt maximal 500€ und ist mit anderen Fördermitteln kombinierbar.

In dieser Übersicht findest du einige Module zum Thema Barrierefreiheit und Behinderung. Diese Module können einzeln oder auch in Kombination gebucht werden. Wir stellen euch auch ein individuelles Konzept für eure Jugendgruppe oder Veranstaltung zusammen.

In dieser Materialsammlung findet man heraus, warum inklusives Spielen so wichtig ist. Außerdem bekommt man viele gute Tipps zur richtigen Umsetzung. Da bekommt man gleich Lust, mit seinen Freunden und seiner Familie zu spielen!

Für vieles gibt es Checklisten. Sie sind dazu da, dass man nichts vergisst. Mit dieser Inklusions-Checkliste könnt ihr auf eure (ehrenamtliche) Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schauen und mal feststellen, was alles gut funktioniert und nicht, was ihr alles noch tun müsst.
Wir gestalten mit euch den Gottesdienst, wie ihr ihn braucht.
Wir bringen dazu Materialien und Bausteine für den Ablauf ein. Gemeinsam mit euch wollen wir Möglichkeiten schaffen, dass Menschen mit dem Thema Inklusion in Berührung kommen und davon berührt werden.
Links
Die "Zeitlupe" ist ein Geschichtenpodcast für Kinder, in dem Persönlichkeiten vorgestellt werden,
die sich gegen Ungerechtigkeit und Ausgrenzung eingesetzt haben und für Menschlichkeit
kämpften oder kämpfen.
Hiermit startet der CKV (Christlicher Körperbehinderten Verband) Sachsen ein Projekt bei Youtube, um auf Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen.
Cindy spricht über ihre Sehbehinderung und wie diese ihr Leben beeinflusst.
Michael spricht über sein Leben mit Lernbeeinträchtigung.